Programm


Samstag, 3. Mai 2025 (mit Livestream)



Ab 8:30   Eintreffen der Gäste, Registrierung, Begrüssungskaffee

09:00      Begrüssung, allgemeine Informationen, Einführung ins Symposium
                 Dr. med. Daniel F. Beutler, Arzt, Organisator, alt Grossrat Kanton Bern

COVID-Impfung – Wissenschaft auf Abwegen


09:20     Prof. Dr. med. Andreas Sönnichsen, Arzt, Wissenschaftler, Autor (A)
               "Wissenschaft auf Abwegen"

09:50     Fragen aus dem Publikum

10:00      Prof. Dr. oec. Konstantin Beck, Gesundheitsökonom Universität Luzern (CH)
               "Der nachhaltige Geburtenrückgang"

10:25      Fragen aus dem Publikum

10:30      Pause

10:50      Dr. med. Ute Krüger, Fachärztin für Pathologie, ehem. Wissenschaftlerin, Autorin (S)
               "Impfschäden unter dem Mikroskop"

11:20       Fragen aus dem Publikum

COVID-Impfung – die Opfer


11:30      Dr. med. Jörg-Heiner Möller, Kardiologe, ehem. Chefarzt Burglengenfelder Krankenhaus (D)
              «Post-Vac, die vertuschte Katastrophe»

12:00     Sonja L. Bauer, Journalistin «Berner Landbote»
              Interview mit einem Impfopfer

12:15       Rechtsanwalt Philipp Kruse
              «rechtliche Situation der Impfopfer»

12:30     Mittagspause

COVID-Impfung im Sport

13:30      Prof. Dr. med. Dr. h.c. Paul Vogt, Herzchirurg, Zürich
              "Plötzlich und unerwartet - Todesfälle im Amateur- und Profisport"

14:00      Prof. Dr. med. Pietro Vernazza, Infektiologe
               Ergänzende Informationen aus Sicht des Infektiologen

14:15       Interview mit Überraschungsgast


COVID-Impfung und Flugverkehr

14:30      Einführung in das Thema (Kurzfilm)

14:40      Rechtsanwalt Philipp Kruse
               "mRNA und Flugsicherheit oder der Schwarze Peter in den Luftfahrt-Institutionen"

15:00      Sonja L. Bauer, Journalistin «Berner Landbote»
               Airliners for Humanity – Interview mit Flight Attendant

15:15       Pause

     

Politik, Gesellschaft und Kirche

15:45       Dr. Dirk Volker Seeling, Diplom-Psychologe, Business Coach,
               Herausgeber des Sammelbandes «Long/Post COVID und mRNA-Impfnebenwirkungen» 

16:15       Dr. Wolfgang Nestvogel, Theologe, Pastor der bekennenden Kirche Hannover
                «Gott oder den Menschen gehorchen?»

16:45       Andreas Gafner, Nationalrat EDU - Informationen aus der parlamentarischen Politik

17:00       Andrea Staubli, ABF Schweiz - Informationen aus der ausserparlamentarischen Politik

17:15         Pause

17:30        Podiumsdiskussion unter der Leitung von Dr. Philipp Gut, Journalist u. Kommunikationsexperte
                «Aufarbeitung in Sicht? Konkrete Schritte? Verfassen eines Manifests z.Hd. Bundesrat»
                Es diskutieren: NR Andreas Gafner, Andrea Staubli, RA Philipp Kruse, Prof. Paul Vogt

18:30       Ende des Tagesprogrammes

Abendprogramm (mit Livestream)

18:30        Apéro riche 
                 
musikalisch begleitet durch Alpenjazz mit Haeme Ulrich (oergele.ch)

19:30       Andreas Thiel (andreasthiel.ch

                Josua Romano (josuaromano.com

                weitere Künstler u. Musiker nach Ansage.

22:00      Ende


Sonntag, 4. Mai 2025 (ev. mit Livestream)

Kirche & Corona - Christen im Widerstand


Gottesdienst zum Thema: 
«Petrus, der Versager – Liebst Du mich..? Weide meine Schafe..!»

Immer wieder tauchte der Vorwurf auf, man versammle sich nur unter Seinesgleichen und sei nicht bereit, die eigenen (kritischen) Ansichten zur Corona- und Impfpolitik zu hinterfragen. Aus diesem Grund wäre geplant gewesen nach einer kurzen Andacht ein kontroverses Podium mit je zwei medizinischen und kirchlichen Exponenten des PRO- und KONTRA-Lagers durchzuführen. Trotz unzähligen Anfragen und einer aufwändigen Mail-Korrespondenz ist es (wie bereits im wissenschaftlichen Teil) nicht gelungen auch nur einen einzigen Exponenten der massnahmen- und impfbefürwortenden Seite für das Podium zu gewinnen…

ab 13:00           Eintreffen der Gäste

13:30                 Patrick Castelberg, Tenor
                         Musikalische Begleitung

                          Daniel Zeller, Pastor FEG Thierachern, Gemeinderat
                         Einführung


                          Pfarrer Reinhard Eisner
                          Gedanken aus der Sicht des reformierten Pfarrers und Theologen

                          Pfr. Dr. theol. Roland Graf
                          
Gedanken aus der Sicht des katholischen Pfarrers und Theologen


                          Dr. med. Daniel F. Beutler

                         Rückblick / Ausblick / Schlusswort

15:30                 Ende des Symposiums