Referenten
Prof. Dr. med. Andreas Sönnichsen
Arzt, Professor für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Universität Wien bis zum März 2022. Ehem. Vorstand des Netzwerks für evidenzbasierte Medizin.
Von ihm stammen viel beachtete öffentliche Stellungnahmen und Publikationen zur wissenschaftlichen Evidenz der Coronakrise.
Prof. Dr. oec. Konstantin Beck
Der frühere Datenanalyst der CSS Krankenkasse und Gesundheitsoekonom an der Universität Luzern forscht über Übersterblichkeit und Geburtenrückgang im Zusammenhang mit der Coronakrise und stellt Fragen zu den Auswirkungen der COVID-Impfkapagne.
Er ist u.a. beteiligt an der Buchpublikation "Der Corona-Elefant" und ist Autor des Buches "WHO cares?"
Dr. med. Ute Krüger
Studierte Medizin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Assistenzärztin in der Klinischen Pathologie des Oskar-Ziethen-Krankenhauses Lichtenberg, Fachärztin Pathologie seit 2004. Arbeitet heute als Pathologin in Schweden.
Sie ist Mitherausgeberin der Gedenkschrift für Prof. Arne Burkhard, einem Bildband mit Gewebeschnitten, welche die möglichen Auswirkungen der mRNA-Injektion auf die Organe dokumentieren.
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Paul Vogt
Herzchirurg, Zürich
Zu Beginn der Corona-Krise war Prof. Paul Vogt Direktor der Klinik für Herzchirurgie am Universitätsspital Zürich. Er hat sich intensiv mit den Auswirkungen der von SARS-CoV-2 und den mRNA Injektionen auf das Herz befasst, u.a. zum Phänomen des "Sudden Cardiac Death"
Prof. Dr. med. Pietro Vernazza
Infektiologe und HIV-Forscher
Von 1985 bis 2021 war er beim Kantonsspital St. Gallen tätig, von 2000 bis 2021 als Chefarzt der Infektiologie.
In einem Interview mit dem St. Galler Tagblatt Ende April 2020 kritisierte er das Festhalten an den Schul-schliessungen aufgrund der COVID-19-Pandemie und forderte eine Rückkehr zur Normalität. Im gleichen Jahr unterzeichnete er die Great Barrington Declaration.
Airliners for Humanity / Free to Fly Canada
Ein Flugkapitän hat Daten und Dokumente zum signifikanten Anstieg von Notfallsituationen im Cockpit und gesammelt und analysiert und stellte den zuständigen Behörden Fragen zur Flugsicherheit .
Eine Flight Attendant berichtet in einem Interview über ihre Erfahrungen mit der Impfpflicht.
Sonja L. Bauer
Journalistin "Berner Landbote"
Zehn Jahre lebte sie in Baden-Baden, (D), wo sie beim Südwestrundfunk Fernsehen tätig war. Sie ist ausgebildete Journalistin BR und arbeitete sowohl als Fernseh-, Radio-, als auch Print-Journalistin. Sowohl für den «Bund» als auch viele Jahre für die «Berner Zeitung BZ».
Heute ist sie Redaktionsleiterin beim "Berner Landboten", eines der wenigen Printmedien, welche bereits zu einem frühen Zeitpunkt massnahmen- und impfkritische Artikel publizierte.
Samuel Kullmann
Politologe, Kantonsrat Kt. Bern
Zu Kullmanns Hauptanliegen gehören die Bekämpfung von Menschenhandel und Zwangsprostitution, die Finanzpolitik, das Recht auf Leben und die Familien. Er ist Experte zu Fragen über Bitcoin und in diesem Zusammenhang international gut vernetzt. Seit 2017 setzt er sich ebenfalls für Opfer und Überlebende von ritueller Gewalt ein
Im Grossen Rat des Kantons Bern lancierte er mehrere Vorstösse zur COVID- und Impfproblematik. Er erzielte bemerkenswerte Erfolge zur Besserstellung der Impfopfer und zur Rolle der WHO.
Andrea Staubli, Rechtsanwältin
Mediatorin, Coach, Beraterin, Kommunikationsexpertin
Nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Gerichtspräsidentin weiss sie um die Vielfalt von Konfliktsituationen im Alltag und will mit Betroffenen Lösungs- und Entwicklungsmöglichkeiten erarbeiten.
Sie vertritt am Symposium das Aktionsbündnis Freie Schweiz (ABF)
Dr. med. Jörg-Heiner Möller
Kardiologe, ehem. Chefarzt, Buchautor (D) .
Mit seinem Buch "Post-Vac - die vertuschte Katastrophe: Ein Arzt packt aus" hat der ehem. Chefarzt einer kardiologischen Klinik in Deutschland für Aufsehen gesorgt. Der renommierte Kardiologe spricht sogar vom "Verbrechen des Jahrhunderts"
Dr. Dirk V. Seeling
Diplompsychologe, Verleger (D)
Seit 1992 als Organisations- und Personalentwickler tätig. Systemischer Berater und Coach. Seit 2020 ehrenamtlich engagiert in der Aufarbeitung der Coronakrise, u.a. als Moderator der der monatlichen Online-Konferenzen von CSMedicus. Herausgeber des Buches "Long/Post COVID und mRNA Impfneben-wirkungen - was Ärzte und Betroffene wissen müssen"
Abendveranstaltung
Andreas Thiel, Politsatirker
"Satire ist, wenn man zum Fenster rausschaut und merkt, es ist gar kein Fenster, sondern ein Guillotine."
"Gestern Nacht träumte ich, ich sei der Weisse Ritter. Es war kurz vor dem Tournier, und ich hatte eine Laufmasche im Kettenhemd."
"Der Humorist ist ein Kieselstein in der Dachrinne, der nachts bei Regen träumt, er sei ein Fels in der Brandung.
Josua Romano, Singer, Songwriter
Heartist | Singer & Songwriter | Entertainer
Der ehemalige Jurastudent machte sein Hobby zum Beruf und gehört heute zu den bedeutendsten Schweizer Musikern mit eigenen Songs und innovativen Covers.
Zusammen mit der zweimaligen "Music-Star" Gewinnerin und ehemaligen Radio BeO Moderatorin Katharina Michel begeistert er als virtuoser Gitarrist und facettenreicher Sänger mit Folk-, Rock-, Blues- und Countrysongs.
Sonntagnachmittag
Christen im Widerstand
Gottesdienst zum Thema: «Petrus, der Versager – Liebst Du mich..? Weide meine Schafe..!»
Immer wieder tauchte der Vorwurf auf, man versammle sich nur unter Seinesgleichen und sei nicht bereit, die eigenen (kritischen) Ansichten zur Corona- und Impfpolitik zu hinterfragen. Aus diesem Grund wäre geplant gewesen nach einer kurzen Andacht ein kontroverses Podium mit je zwei medizinischen und kirchlichen Exponenten des PRO- und KONTRA-Lagers durchzuführen. Trotz unzähligen Anfragen und einer aufwändigen Mail-Korrespondenz ist es (wie bereits im wissenschaftlichen Teil) nicht gelungen auch nur einen einzigen Exponenten der massnahmen- und impfbefürwortenden Seite für das Podium zu gewinnen…
Reinhard Eisner
Pfarrer, reformierter Theologe
Sein Weg führte Reinhard Eisner von der Oberlausitz zu DDR-Zeiten über den Thüringer Wald bis in die Schweizer Berge des Kantons Uri. Er selber hat als progressiver Pfarrer die Vision einer Kirchengemeinde, die alle Menschen jeden Alters anspricht und einlädt. Eisner ist nah bei den Menschen, interessiert sich für deren Sorgen und Nöte, ist sozusagen ein Pfarrer zum Anfassen. Er verkündet das Evangelium in Worten, die jeder versteht. Er lebt es aber auch in Aktionen, aus denen klar wird, dass für ihn im Dienst Gottes auch im Dienst für die Menschen zu stehen heisst. Der Erfolg gibt ihm Recht: Die vereinsamte Kirche füllt sich zu den Gottesdiensten wieder mit Menschen, es finden zahlreiche Feste statt, die gut besucht sind.

Dr. theol. Roland Graf
Pfarrer, katholischer Theologe
Er studierte nach mehrjähriger Berufstätigkeit als Chemiker HTL in Chur Theologie und promovierte 2003 an der katholisch-theologischen Fakultät Augsburg in Moraltheologie. Er ist Pfarrer von Unteriberg und Studen SZ, Mitglied der Bioethikkommission der SBK und der Redaktionskommission der SKZ.